Netiquette
Wir haben ein offenes Ohr für Kritik – aber keinen Platz für Hass.
Hey! Schön, dass du hier bist – auf den Kanälen, Profilen und Seiten von Designdialog.
Unsere Community lebt von Austausch, Neugier und kritischem Denken.
Deine Kommentare, Fragen und Impulse helfen uns, Gestaltung, Theorie und Kultur gemeinsam weiterzudenken.
Bitte denk beim Kommentieren daran:
Hinter jedem Profil stehen echte Menschen – Gestalter:innen, Forschende, Studierende, Interessierte. Behandle andere also so, wie du selbst behandelt werden möchtest: mit Respekt, Offenheit und konstruktivem Ton.
Die folgenden Verhaltensweisen dulden wir auf unseren Seiten nicht:
Hassrede: Beleidigungen, Herabsetzungen oder Diskriminierungen aufgrund von Religion, Herkunft, Nationalität, Geschlecht, sexueller Identität, Alter oder körperlicher Verfassung
Drohungen oder Gewaltaufrufe gegen Personen, Gruppen, Institutionen oder Unternehmen
Aussagen, die geeignet sind, andere zu gefährden oder Fehlinformationen zu verbreiten
Pornografische, obszöne oder jugendgefährdende Inhalte
Verletzungen von Rechten Dritter (z. B. Urheber-, Marken- oder Persönlichkeitsrechte)
Veröffentlichung privater Informationen (Adressen, Telefonnummern etc.)
Partei- oder Wahlwerbung, politische Kampagnen und Spendenaufrufe
Werbung oder Spam für Produkte, Dienstleistungen oder externe Webseiten ohne Bezug zum Thema
Kommentare ohne Themenbezug oder Trolling
Kurz gesagt:
Kein Spamming. Kein Bashing. Kein Ego-Posting.
Wir stehen für Dialog, nicht Monolog.
Nutzer:innen, die trotz Hinweis wiederholt oder erheblich gegen diese Regeln verstoßen, können blockiert oder gemeldet werden. Kommentare auf unseren Profilen sind öffentlich – das heißt: Mit deinem Beitrag trittst du in eine offene Diskussion ein.
Wir behalten uns vor, diese Netiquette jederzeit zu aktualisieren, um den Dialograum fair und respektvoll zu halten.
Danke, dass du Teil des Designdialogs bist und dazu beiträgst, dass Diskurs, Gestaltung und Ästhetik in einer konstruktiven Atmosphäre stattfinden können.
